geboren
1949 in Salzburg
1968
- 1973 Studium an der Universität Mozarteum Salzburg, Abteilung Bühnenbild
Engagements
als Bühnenbildner an Theatern in Österreich, der Schweiz und
Deutschland
1976
tritt Peter Rieder erstmals auch als Maler und Grafiker an die Öffentlichkeit.
In Italien wird anlässlich einer Ausstellung für seine Arbeiten der
Begriff Surrealismo Fantastico geprägt.
Seit 1983 ist Peter Rieder freischaffend als Maler, Grafiker und Bühnenbildner
tätig.
„Peter
Rieder ist wohl dem
Surrealismus zuzuordnen; doch setzt er sich deutlich vom Programm der
Wiener Schule ab... Wenn wir ihn als surrealistischen Maler empfinden,
so mit der Einschränkung oder Präzisierung, dass er einer
klassizistischen Tradition und Klarheit verpflichtet ist, denen wir bei
französischen Surrealisten und bei De Chirico begegnen. Die Antike
Thematik wirkt nicht angelesen oder abgeschaut, sondern als innere
Kultur. Obwohl die Bilder nicht theatralisch oder illusionistisch
anmuten, ist in ihnen der Bühnenbildner spürbar. Er gibt Requisiten
eine magische Bedeutung, und die surrealistischen Architekturelemente
sind ja Realitäten seiner beruflichen Welt.“ (Volkmar Hauser, Tiroler
Tageszeitung)
Von
1986 bis 2001 war Peter Rieder Vorstandsmitglied der Berufsvereinigung
bildender Künstler Salzburgs und setzte sich in dieser Zeit maßgeblich
für einen Aufbau eines Kulturaustausches mit Litauen und in der Folge
auch mit Lettland und Estland ein. Nach seinem berufsbedingten
Ausscheiden aus dem Vorstand bleibt er Projektleiter für die
Beziehungen zu den baltischen Staaten. Seine Ausstellung in der
Estnischen Nationalbibliothek 1999 war die erste Präsentation eines
zeitgenössischen österreichischen Künstlers in Estland.
Peter
Rieder ist auch Mitglied der Salzburgisch-Estnischen Gesellschaft (Salzbugi-Eesti-Selts)
und seit 2003 deren künstlerischer Leiter.
Studien
und Arbeitaufenthalte sowie zahlreiche Ausstellungen in Österreich,
Italien, der Schweiz, Deutschland, Litauen, Estland, Lettland und
Finnland.
|

"Mechanische
Puppe", 70 x 50, Öl auf Papier
|
"Barkarole" 30 x 20, Öl auf
Holz,2006
Ausstellungen:
2006 |
Kunst
8, OpenArt-Galerie
Borken und Turmgalerie Coesfeld (Westfalen), Deutschland
– Mitkurator der Ausstellung
Kunstmesse
Salzburg, Österreich
IV.Malerfest
Reichenstein, Oberösterreich
Kunstszene
Salzburg,
Paide, Viljandi und Tartu / Estland
- Kurator und Projektleiter der Ausstellung, in
Zusammenarbeit mit der Berchtoldvilla, der Estn.
Nationalbibliothek und der Österr. Botschaft
Kunstmesse Innsbruck,
Österreich
Tühi
ruum – Freiraum (Leonhard
Lapin - Virge Jõekalda - Marko Nautras - Peter Rieder),
Berchtoldvilla, Salzburg - Kurator der Ausstellung in
Zusammenarbeit mit der Estnischen Botschaft, der
Salzburgi-Eesti-Selts, dem Eesti Instituut und der
Berchtoldvilla.
|
2005 |
Aufbruch nach Europa, Bad Birnbach, Bayern – Kurator und Projektleiter der
Ausstellung anlässlich des Beitritts Estlands zur EU
Kunstszene Salzburg,
Estnische
Nationalbibliothek, Tallinn – Kurator und Projektleiter der
Ausstellung in Zusammenarbeit
mit der Berchtoldvilla, der Estn. Nationalbibliothek und der Österr.
Botschaft
Da
Capo, Berchtoldvilla
Salzburg
Mare
Vint & Peter Rieder,
Galerie-G, Tallinn, Estland
Aritsti
di Salisburgo,
Palazzo Frangipane, Tarcento, Italien
ARS
BALTICA,
Berchtoldvilla, Salzburg - Kurator und Projektleiter, ohne
Ausstellungsbeteiligung
Salzburgs
Favoriten,
Kulturverband Favoriten, Wien – Kurator der Ausstellung
|
2004 |
Hans
Sisa - Peter Rieder - Vicky Rhomberg,
Galerie Kass, Innsbruck
Serijos,
Stiklo karoliukai, Vilnius, Litauen – Kurator und
Projektleiter der Ausstellung
Mazijoi, Stiklo
karoliukai, Vilnius, Litauen
Aufbruch nach Europa,
Salzburg und Obernberg /Inn – Kurator und Projejtleiter der
Ausstellung anlässlich des Beitritts Estlands zur EU
|
2003 |
3. Malerfest
Burg Reichenstein, Oberösterreich
Zalcburgas
maklas skate,
Galerija Daugava, Riga, Lettland
- Kurator der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der
Berchtoldvilla und der Lettischen Botschaft
Ajalooline
pilk - Der Historische Blick,
- Einzelausstellungen in der Estn. National
Bibliothek, Tallinn, im Kulturzentrum
Kuressaare / Estland, im Hiumaa Museum Kärdla / Estland und in
Rapla / Estland
Mauerschau,
Kunsthaus Obernberg / Inn, Oberösterreich
|
2002 |
Galerie
Brignoni-Haller;
Zollikofen /Bern, Schweiz
Venecija
visada (Arunas
Baltenas – Regina Rieder – Peter Rieder), Galerija Dugnas,
Vilnius, Litauen
Augen-Blick,
Berlin-Projekt, Berlin
Verein
Kultur&Schule, Salzburg
- Einzelausstellung
|
2001 |
Memelwasser
fliesst im Inn,
Kunsthaus Obernberg
/ Inn, Oberösterreich – Kurator der Ausstellung
Galerie
Brignoni, Zollikofen
/Bern, Schweiz - Einzelausstellung |
|
2000 |
Malerfest
Burg Reichenstein, Oberösterrei
Viceversa
ausgestellt, Berchtoldvilla,
Kurator und Projektleiter der Ausstellung,
5 Jahre Kunstaustausch zwischen der Berchtoldvilla,
Salzburg und Litauen
Refleksijos, Galerija
Arka, Vilnius /
Litauen - Einzelausstellung
Stadtmuseum Narva,
Estland - Einzelausstellung
Jöhvi,
Estland - Einzelausstellung
Rathausgalerie
Kuressaare, Estland
- Einzelausstellung
|
1999 |
1999
Salzburg in neuen
Ansichten, Galerie Neuhaus, Salzburg
Estnische
Nationalbibliothek,
Tallinn, Estland - Einzelausstellung |
1998 |
Galerija Arka,
Vilnius, Litauen -
Kurator und Projektleiter der Ausstellung
Der Kopf,
Berchtoldvilla,
Salzburg
Hörsinn,
Berchtoldvilla, Salzburg
Dreiländerschweinerein,
Kirchham/Passau, Deutschland, und Györ, Ungarn
Atelier
Hofmann, Rothanschöring, Deutschland - Einzelausstellung
Keine
Dokumentation,
Berchtoldvilla, Salzburg
-Videopräsentation – Einzelausstellung
|
1997 |
Salzburg-Vilnius,
Rathaus Salzburg – Kurator und Projektleiter der Ausstellung |
1996 |
Galerija Arka,
Vilnius, Litauen – Kurator und Projektleiter
der Ausstellung
Due
e Due, Sala
Malpaga, Trento, Italien – Kurator der Ausstellung
Scuola
media di Parona, Verona,
Italien - Einzelausstellung
Schulgalerie
Nonntal, Salzburg
- Einzelausstellung
Galerie
Cismar,
Hamburg, Deutschland - Einzelausstellung |
1994 |
Berchtoldvilla,
Salzburg |
1993 |
Literaturhaus
Salzburg - Einzelausstellung
Atelier
Kirchner, Pforzheim,
Deutschland - Einzelausstellung
Galerie
Trend Collection, Conweiler,
Deutschland - Einzelausstellung |
1992 |
Sein oder Schein,
Berchtoldvilla, Salzburg -
Kurator und Projektleiter der Ausstellung
|
1991 |
Das
Letzte,
BV-Galerie, Salzburg
Schulgalerie
Viehhausen, Salzburg
- Einzelausstellung
Messezentrum
Salzburg -
Einzelausstellung |
1990 |
Schulgalerie
Nonntal, Salzburg
- Einzelausstellung |
1989 |
Diesseits-Jenseits,
BV-Galerie, Salzburg
Umwelt-Natur,
Salzburg und Wels, Österreich
Stadttheater
Biel, Schweiz
- Einzelausstellung
Das
historische Tagebuch, BV-Galerie,
Salzburg - Einzelausstellung
|
1988 |
BV-Galerie,
Klagenfurt, Österreich
Mahnbilder-Mahnzeichen
1938-88, Salzburg
und Linz, Österreich - Mitkurator der Ausstellung
Stadttheater
Solothurn,
Schweiz - Einzelausstellung
|
1987 |
Musikschulwerk,
Salzburg
- Einzelausstellung
|
1986 |
Theaterstudio
Baden-Baden, Deutschland
- Einzelausstellung |
1985 |
Zentrum
Frey, Salzburg - Einzelausstellung
Galerie
im Ried, Zürich, Schweiz - Einzelausstellung
Stadttheater
Chur , Schweiz - Einzelausstellung |
1983 |
Galeriele,
Stuttgart,
Deutschland - Einzelausstellung
Galerie
am Homberg, Saarbrücken,
Deutschland - Einzelausstellung
|
1982 |
Galerie
Liberta, Pforzheim,
Deutschland - Einzelausstellung |
1981 |
Galerie
Ragab, Minden
, Deutschland- Einzelausstellung
Stadtturmgalerie,
Innsbruck,
Österreich - Einzelausstellung |
1980 |
Galerie
L’Arcade, Fribourg,
Schweiz - Einzelausstellung
Studio
Pozzan, Vicenza,
Italien - Einzelausstellung
|
1979 |
Galerie
Axel, Innsbruck,
Österreich - Einzelausstellung
Galleria
Kuperion, Meran,
Italien - Einzelausstellung |
1977 |
Komödie
Baden-Baden Deutschland
- Einzelausstellung |
1976 |
Galerie
Silberbrenner,
Stans, Österreich - Einzelausstellung |
|